Weber Baumaschinen und Fahrzeuge GmbH
Menu

VarioSystem

[su_button url=“https://www.youtube.com/results?search_query=gewebkadett71&aq=f“ target=“blank“ style=“flat“ background=“#FF802C“ color=“#333333″ size=“4″ icon=“icon: play-circle-o“ class=“video-button“]Videos[/su_button]

Ein Brett zuschneiden für die Pflasterreparatur – nie wieder, verspricht das Variosystem. Es handelt sich hierbei um variable Abziehschienen zum Pflastern oder zum Plattenlegen.

Das Variosystem ist in vier Größen erhältlich. Arbeitsbreiten von 30 cm bis zu 170 cm sind möglich. Die seitlichen Gleitfüße sich schnell einzeln einstellbar, die Arbeitsbreite ist während der gleitend verstellbar, so dass sogar Konturen nachverfolgt werden können. Ein typischer Einsatzfall ist die Reparatur von im Laufe der Zeit entstandenen, abgesenkten Fahrspuren im verlegten Pflaster.

Vorgehensweise:

  1. Die abgesenkten Pflastersteine/Platten herausnehmen (Die Steine, die noch die originale Höhe haben bleiben liegen)
  2. Feinsplitt einbringen
  3. Die Gleitfüße auf die Höhe der zu verlegenden Steine/Platteneinstellen (Stein/Plattendicke minus ca. 1 cm zum Einrütteln)
  4. Mit den Gleitfüßen auf den noch verlegten Steinen/Platten zieht man den Feinsplitt ab (sogar den Konturen der noch verlegten Steine kann man genau folgen)
  5. Pflastersteine/Platten wieder einlegen
  6. Abrütteln

[su_row]

[su_column class=“img-134″]

variosystem pflastersteine legen

[/su_column]

[su_column]

variosystem detailliert

[/su_column]

[/su_row]

Das Ergebnis ist eine einhundertprozentig fachmännisch ausgeführte Reparatur. Das Variosystem ist jedoch nicht nur für Reparaturarbeiten geeignet, es funktioniert natürlich auch bei Neuverlegungen – hier ziehe ich die Gleitfüße über z.B. Bordsteine. Eine andere mögliche Anwendung ist das fachmännische verlängern eines Belages. Hier läuft der eine Gleitfuß auf dem schon liegenden Belag, und der andere Gleitfuß z.B. auf der Einfassung des neu zu verlegenden Belages.

Mithilfe des aus eloxiertem Stahl bestehen Variosystem kann man sogar Belagdicken verarbeiten die nicht der Originalbelagdicke entsprechen. Der Unterschied zu vergleichbaren Produkten ist, das ich hier während der Arbeit die Möglichkeit habe die Arbeitsbreite gleitend zu verstellen – ohne das mein Arbeitsgerät die Stabilität verliert und zusammenklappt.

Des Weiteren hat Muck-Truck noch andere interessante Produkte zum Thema Pflastern im Programm. Z.B. Planiersystem, SnapEdge, SweepEx, oder den Muck-Truck. All diese Produkte haben gemeinsam: Innovativ, günstig, qualitativ hochwertig und in Deutschland so gut wie unbekannt.